Bezeichnung
Titel |
Wert |
Bezeichnung Norm Kyrillisch |
45ХН2МФА |
Bezeichnung GOST Lateinisch |
45XH2MFA |
Translit |
45HN2MFA |
Nach den chemischen Elementen |
45CrН2MoV |
Titel |
Wert |
Bezeichnung Norm Kyrillisch |
45ХНМФА |
Bezeichnung GOST Lateinisch |
45XHMFA |
Translit |
45HNMFA |
Nach den chemischen Elementen |
45CrНMoV |
Beschreibung
Stahl 45HN2MFA gilt: zur Herstellung von Torsionswellen durch Warmstauchen mit anschließender mechanischer Bearbeitung; Getriebe und andere tragende Teile unterliegen neuen variablen Belastungen und dynamischen Belastungen.
Hinweis
Stahl projektierte hochwertige Chrom-Nickel-Molybdän-Vanadium.
Standards
Titel |
Code |
Standards |
Bleche und Streifen |
В23 |
GOST 103-2006 |
Rebsorte Bauformen und Vermietung |
В22 |
GOST 1133-71, GOST 8319.0-75, GOST 2590-2006, GOST 2591-2006, GOST 2879-2006 |
Rebsorte Bauformen und Vermietung |
В32 |
GOST 4543-71, GOST 8559-75, GOST 8560-78, GOST 14955-77, TU 14-1-1725-76, TU 14-1-2118-77, TU 14-11-245-88, TU 14-1-1271-75, TU 14-136-367-2008 |
Rohlinge. Billet. Platten |
В31 |
OST 3-1686-90, TU 14-1-4944-90 |
Bleche und Streifen |
В33 |
TU 14-1-1450-75 |
Mechanische Eigenschaften
Querschnitt, mm |
t отпуска, °C |
sT|s0,2, MPa |
Rm, MPa |
d5, % |
y, % |
KCU, kJ/m2 |
Mietwagen aus Stahl, warm gewalzt 45ХН2МФА-B für die Herstellung von Torsion-Wellen-Methode heißstauchen TU 14-1-1725-76. Härten in öl mit 860-880 °C + Anlassen bei 210-230 °C, Luftkühlung |
|
- |
≥1475 |
≥1766 |
≥8 |
≥35 |
≥392 |
Langstahl. Härten in öl oder Wasser mit 850 °C + Anlassen bei 560 °C, Luftkühlung (Ort angegeben Ausschnitte der Probe) |
120-160 |
- |
≥1200 |
≥1300 |
≥10 |
≥37 |
≥451 |
Langstahl. Härten in öl mit 850 °C + Urlaub (Auszug 2h), Kühlung im Wasser |
- |
200 |
≥1870 |
≥1980 |
≥8 |
≥32 |
≥461 |
Rebsorte warmgewalzt Vermietung. Urlaub bei 450 °C, Abkühlung im öl |
|
- |
1325 |
≥1470 |
≥7 |
≥35 |
≥382 |
Langstahl. Härten in öl oder Wasser mit 850 °C + Anlassen bei 560 °C, Luftkühlung (Ort angegeben Ausschnitte der Probe) |
120-160 |
- |
≥1080 |
≥1180 |
≥8 |
≥24 |
≥324 |
Langstahl. Härten in öl mit 850 °C + Urlaub (Auszug 2h), Kühlung im Wasser |
- |
300 |
≥1700 |
≥1800 |
≥10 |
≥44 |
≥334 |
Langstahl. Härten in öl mit 860 °C |
≤25 |
- |
≥1275 |
≥1420 |
≥7 |
≥35 |
≥383 |
Langstahl. Härten in öl oder Wasser mit 850 °C + Anlassen bei 560 °C, Luftkühlung (Ort angegeben Ausschnitte der Probe) |
80-120 |
- |
≥1170 |
≥1250 |
≥11 |
≥36 |
≥304 |
Langstahl. Härten in öl mit 850 °C + Urlaub (Auszug 2h), Kühlung im Wasser |
- |
400 |
≥1470 |
≥1530 |
≥10 |
≥46 |
≥422 |
Langstahl. Isothermische hardening mit 880 °C in einer heißen Umgebung mit einer Temperatur von 280 °C |
|
- |
≥1400 |
≥2000 |
- |
≥26 |
≥540 |
Langstahl. Härten in öl mit 850 °C + Anlassen bei 560 °C, Luftkühlung |
≤30 |
- |
≥1320 |
≥1380 |
≥11 |
≥40 |
≥343 |
Langstahl. Härten in öl mit 850 °C + Urlaub (Auszug 2h), Kühlung im Wasser |
- |
500 |
≥1250 |
≥1290 |
≥14 |
≥53 |
≥795 |
Langstahl. Isothermische hardening mit 880 °C in einer heißen Umgebung mit einer Temperatur von 320 °C |
|
- |
≥1250 |
≥1600 |
- |
≥36 |
≥981 |
Langstahl. Härten in öl mit 850 °C + Anlassen bei 560 °C, Luftkühlung |
30-50 |
- |
≥1320 |
≥1370 |
≥12 |
≥42 |
≥363 |
Langstahl. Härten in öl mit 850 °C + Urlaub (Auszug 2h), Kühlung im Wasser |
- |
600 |
≥1080 |
≥1130 |
≥19 |
≥58 |
≥1275 |
Langstahl. Isothermische hardening mit 880 °C in einer heißen Umgebung mit einer Temperatur von 360 °C |
|
- |
≥1000 |
≥1350 |
- |
≥37 |
≥736 |
Langstahl. Härten in öl mit 850 °C + Anlassen bei 560 °C, Luftkühlung |
50-80 |
- |
≥1300 |
≥1370 |
≥12 |
≥38 |
≥363 |
Langstahl. Härten in öl mit 850 °C + Urlaub (Auszug 2h), Kühlung im Wasser |
- |
700 |
≥720 |
≥830 |
≥24 |
≥68 |
≥1815 |
Beschreibung der mechanischen Notation
Titel |
Beschreibung |
sT|s0,2 |
Streckgrenze oder Proportionalitätsgrenze Toleranzen der bleibenden Verformung - 0,2% |
Rm |
Die Grenze der kurzfristigen Festigkeit |
d5 |
Bruchdehnung nach dem Bruch |
y |
Relative Einengung |
KCU |
Schlagzähigkeit |
Physikalische Eigenschaften
Temperatur |
Е, HPa |
G, HPa |
l, W/(m · °C) |
R, Nome · m |
a, 10-6 1/°C |
С, J/(kg · °C) |
0 |
216 |
87 |
34 |
300 |
- |
- |
20 |
216 |
- |
34 |
300 |
- |
- |
100 |
207 |
82 |
34 |
363 |
11 |
480 |
200 |
197 |
78 |
33 |
460 |
116 |
500 |
300 |
188 |
73 |
32 |
557 |
121 |
520 |
400 |
176 |
69 |
31 |
677 |
127 |
540 |
500 |
168 |
65 |
30 |
822 |
133 |
540 |
600 |
152 |
59 |
29 |
993 |
137 |
- |
700 |
136 |
52 |
27 |
1160 |
139 |
555 |
800 |
128 |
48 |
26 |
- |
139 |
- |
1000 |
- |
- |
- |
- |
109 |
- |
Beschreibung von physikalischen Symbolen
Titel |
Beschreibung |
Е |
Das Modul der normalen Elastizität |
G |
Der Elastizitätsmodul bei Verschiebung der Zwirnerei |
r |
Dichte |
l |
Wärmeleitzahl |
R |
Oud. электросопротивление |
Technologische Eigenschaften
Titel |
Wert |
Schweißbarkeit |
трудносвариваемая. Verfahren Schweißen: RDS. Benötigt Vorwärmen und anschließende Wärmebehandlung. |
Склонность к отпускной хрупкости |
nicht geneigt, |
Die Temperatur Schmieden |
Anfang - 1200 °C, das Ende - 800 °C. Querschnitt von bis zu 60 mm langsam abgekühlt. Für größere Querschnitte wird противофлокенная Wärmebehandlung. |
Flakes |
empfindlich |