Bezeichnung
Titel |
Wert |
Bezeichnung Norm Kyrillisch |
18ХГТ |
Bezeichnung GOST Lateinisch |
18XGT |
Translit |
18HGT |
Nach den chemischen Elementen |
18CrMnTi |
Beschreibung
Stahl 18HGT gilt: für die Herstellung von Upgrades oder zementiert Details Verantwortlichen Ziel, von denen eine erhöhte Festigkeit und Zähigkeit des Kerns sowie eine hohe Oberflächenhärte, die unter der Einwirkung von Stoßbelastungen.
Hinweis
Stahl Qualität projektierte Chrom-Mangan.
Standards
Titel |
Code |
Standards |
Bleche und Streifen |
В23 |
GOST 103-2006 |
Rebsorte Bauformen und Vermietung |
В32 |
GOST 1051-73, GOST 4543-71, GOST 7417-75, GOST 8559-75, GOST 8560-78, GOST 14955-77, TU 14-1-5414-2001, TU 14-1-2118-77, TU 14-1-3238-81, TU 14-11-245-88, TU 14-1-3238-2006, TU 14-1-1271-75, TU 14-1-5228-93, TU 14-136-367-2008 |
Rebsorte Bauformen und Vermietung |
В22 |
GOST 1133-71, GOST 8319.0-75, GOST 2590-2006, GOST 2591-2006, GOST 2879-2006 |
Rohlinge. Billet. Platten |
В31 |
OST 3-1686-90, TU 14-1-4944-90 |
Metal Forming. Schmiedeteile |
В03 |
OST 5Р.9125-84, CT ЦКБА 010-2004 |
Bleche und Streifen |
В33 |
TU 14-1-3571-83 |
Chemische Zusammensetzung
Standard |
C |
S |
P |
Mn |
Cr |
Si |
Ni |
Fe |
Cu |
V |
Ti |
Mo |
W |
GOST 4543-71 |
0.17-0.23 |
≤0.035 |
≤0.035 |
0.8-1.1 |
1-1.3 |
0.17-0.37 |
≤0.3 |
Rest |
≤0.3 |
≤0.05 |
0.03-0.09 |
≤0.15 |
≤0.2 |
Fe - Basis.
GOST 4543-71 geregelter Gehalt im Stahl: P≤0,025%; S≤0,025%; Su≤0,30%; osobovysokokachestvennoy in Stahl: P≤0,025%; S≤0,015%; Su≤0,25%.
TU 14-1-3238-81 chemischen Zusammensetzungen sind für Stahl 18HGTA Marke gegeben.
Mechanische Eigenschaften
Querschnitt, mm |
t отпуска, °C |
sT|s0,2, MPa |
Rm, MPa |
d5, % |
d4 |
y, % |
KCU, kJ/m2 |
HB, MPa |
HRC |
Normalisierung bei 930-960 °C + Zementation bei 930-950 °C +Anlassen in öl mit 825-840 °C + Anlassen bei 180-200 °C |
≤50 |
- |
800 |
1000 |
9 |
- |
- |
- |
≥285 |
57-63 |
Härten in öl mit 850 °C + Anlassen bei 200 °C, Luftkühlung |
≤5 |
- |
1320 |
1520 |
12 |
- |
50 |
706 |
- |
- |
Härten in öl mit 880 °C + Urlaub |
- |
200 |
1150 |
1370 |
11 |
- |
57 |
- |
- |
41 |
Normalisierung [82] |
- |
- |
420 |
520 |
- |
26 |
77 |
- |
156 |
- |
Zementation bei 920-950 °C, Luftkühlung + Anlassen in öl mit 820-860 °C + Anlassen bei 180-200 °C, Luftkühlung |
≤20 |
- |
930 |
1180 |
10 |
- |
50 |
765 |
300-341 |
53-63 |
Härten in öl mit 850 °C + Anlassen bei 200 °C, Luftkühlung |
15-20 |
- |
730 |
980 |
15 |
- |
55 |
1108 |
- |
30 |
Härten in öl mit 880 °C + Urlaub |
- |
300 |
1150 |
1330 |
10 |
- |
57 |
- |
- |
41 |
Normalisierung [82] |
- |
- |
360 |
460 |
- |
24 |
78 |
- |
- |
- |
Zementation bei 920-950 °C, Luftkühlung + Anlassen in öl mit 820-860 °C + Anlassen bei 180-200 °C, Luftkühlung |
20-60 |
- |
780 |
980 |
9 |
- |
50 |
765 |
240-300 |
57-63 |
Härten in öl mit 850 °C + Anlassen bei 200 °C, Luftkühlung |
20-25 |
- |
690 |
980 |
19 |
- |
50 |
912 |
- |
28 |
Härten in öl mit 880 °C + Urlaub |
- |
400 |
1150 |
1210 |
9 |
- |
57 |
- |
- |
40 |
Normalisierung [82] |
- |
- |
310 |
465 |
- |
24 |
68 |
- |
- |
- |
Härten in öl mit 850 °C + Anlassen bei 200 °C, Luftkühlung |
5-15 |
- |
930 |
1180 |
13 |
- |
50 |
765 |
- |
38 |
Härten in öl mit 880 °C + Urlaub |
- |
500 |
950 |
940 |
15 |
- |
66 |
- |
- |
32 |
Normalisierung [82] |
- |
- |
300 |
470 |
- |
29 |
75 |
- |
- |
- |
Härten in öl mit 880 °C + Urlaub |
- |
600 |
720 |
780 |
20 |
- |
73 |
- |
- |
22 |
Normalisierung [82] |
- |
- |
300 |
410 |
- |
27 |
76 |
- |
- |
- |
- |
- |
240 |
325 |
- |
45 |
86 |
- |
- |
- |
Probe Durchmesser 6 mm, Länge 30 mm, geschmiedet und normalisiert. Die Geschwindigkeit der Verformung von 50 mm/min die Geschwindigkeit der Deformation 0,03 1/s [81] |
- |
- |
205 |
235 |
46 |
- |
88 |
- |
- |
- |
- |
- |
76 |
135 |
51 |
- |
94 |
- |
- |
- |
- |
- |
54 |
95 |
55 |
- |
96 |
- |
- |
- |
- |
- |
50 |
78 |
58 |
- |
100 |
- |
- |
- |
- |
- |
25 |
43 |
61 |
- |
100 |
- |
- |
- |
- |
- |
13 |
25 |
56 |
- |
100 |
- |
- |
- |
Beschreibung der mechanischen Notation
Titel |
Beschreibung |
sT|s0,2 |
Streckgrenze oder Proportionalitätsgrenze Toleranzen der bleibenden Verformung - 0,2% |
Rm |
Die Grenze der kurzfristigen Festigkeit |
d5 |
Bruchdehnung nach dem Bruch |
d4 |
Bruchdehnung nach dem Bruch |
y |
Relative Einengung |
KCU |
Schlagzähigkeit |
HB |
Härte Brinell |
HRC |
Härte nach Rockwell (индентор Diamant, сфероконический) |
Physikalische Eigenschaften
Temperatur |
Е, HPa |
G, HPa |
l, W/(m · °C) |
a, 10-6 1/°C |
С, J/(kg · °C) |
100 |
205 |
80 |
38 |
10 |
495 |
500 |
168 |
66 |
34 |
133 |
567 |
700 |
136 |
52 |
30 |
- |
626 |
Beschreibung von physikalischen Symbolen
Titel |
Beschreibung |
Е |
Das Modul der normalen Elastizität |
G |
Der Elastizitätsmodul bei Verschiebung der Zwirnerei |
r |
Dichte |
l |
Wärmeleitzahl |
R |
Oud. электросопротивление |
a |
Der lineare Ausdehnungskoeffizient |
Technologische Eigenschaften
Titel |
Wert |
Schweißbarkeit |
verschweißt, ohne Einschränkungen (außer chemisch-thermisch bearbeiteter Teile). Arten des Schweißens: RDS, KTS. |
Склонность к отпускной хрупкости |
малосклонна |
Die Temperatur Schmieden |
Anfang - 1200 °C, das Ende - 800 °C. Querschnitt von bis zu 250 mm an der Luft abgekühlt, 251-350 mm - in der Grube. |
Flakes |
nicht empfindlich |
Bearbeitbarkeit резаньем |
Nach der Normalisierung bei außentemp 156-159 und ѕВ=530 MPa Kn-TV.CPF.=1.1 Kn B.Art.=1.0 |