Bezeichnung
Titel |
Wert |
Bezeichnung Norm Kyrillisch |
23Х2НМФА |
Bezeichnung GOST Lateinisch |
23X2HMFA |
Translit |
23H2NMFA |
Nach den chemischen Elementen |
23Cr2НMoV |
Beschreibung
Stahl 23H2NMFA gilt: für die Herstellung von wichtigen gestanzt-geschweißt Designs; für die hochbeanspruchten geschweißten Baugruppen und Konstruktionen, die nicht leiden die Härten oder normalisieren nach dem Schweißen aufgrund der großen Abmessungen oder Konstruktive Besonderheiten, sowie geschweißten und ungeschweißt Teile, die bei Temperaturen bis zu 500 °C.
Hinweis
Komplex legiert Stahl mit einem niedrigen Kohlenstoffgehalt. Stahl 23H2NMFA uprotschnjajut durch eine Wärmebehandlung (abschrecken in öl mit anschließender Freigabe oder die Freigabe).
Standards
Titel |
Code |
Standards |
Bleche und Streifen |
В33 |
GOST 11268-76, GOST 11269-76 |
Bleche und Streifen |
В23 |
GOST 82-70 |
Rebsorte Bauformen und Vermietung |
В32 |
TU 14-1-950-74 |
Chemische Zusammensetzung
Standard |
C |
S |
P |
Mn |
Cr |
Si |
Ni |
Fe |
Cu |
V |
Ti |
Mo |
W |
TU 14-1-950-74 |
0.19-0.26 |
≤0.025 |
≤0.025 |
0.3-0.6 |
1.9-2.4 |
0.17-0.37 |
0.8-1.2 |
Rest |
≤0.25 |
0.18-0.28 |
≤0.03 |
0.35-0.45 |
≤0.2 |
GOST 11268-76 |
0.19-0.26 |
≤0.025 |
≤0.025 |
0.3-0.7 |
1.9-2.4 |
0.17-0.37 |
0.8-1.2 |
Rest |
≤0.25 |
0.18-0.28 |
≤0.03 |
0.35-0.45 |
≤0.2 |
Fe - Basis.
Mechanische Eigenschaften
Querschnitt, mm |
sT|s0,2, MPa |
Rm, MPa |
d5, % |
d10 |
y, % |
KCU, kJ/m2 |
HB, MPa |
Das warm gewalzte Blatt (4-60 mm) 4. und 5. Klassen. Härten in öl mit 890±15 °C, Anlassen bei 590-620 °C, Abkühlung an Luft oder in öl |
|
- |
≥1130 |
≥9 |
- |
- |
≥390 |
- |
Flachstahl auf der anderen 14-1-4118-2004 |
≤3.9 |
- |
490-785 |
≥17 |
≥15 |
- |
- |
- |
Stäbe und Streifen-G/K und Schmiedeeisen. Härten in öl mit 875-905 °C + Anlassen bei 590-620 °C, Abkühlung an Luft oder in öl |
25 |
932 |
1128 |
12 |
- |
50 |
540 |
341-415 |
Beschreibung der mechanischen Notation
Titel |
Beschreibung |
sT|s0,2 |
Streckgrenze oder Proportionalitätsgrenze Toleranzen der bleibenden Verformung - 0,2% |
Rm |
Die Grenze der kurzfristigen Festigkeit |
d5 |
Bruchdehnung nach dem Bruch |
d10 |
Bruchdehnung nach dem Bruch |
y |
Relative Einengung |
KCU |
Schlagzähigkeit |
HB |
Härte Brinell |