Bezeichnung
Titel |
Wert |
Bezeichnung Norm Kyrillisch |
20ГСЛ |
Bezeichnung GOST Lateinisch |
20GCL |
Translit |
20GSL |
Nach den chemischen Elementen |
20MnС |
Beschreibung
Stahl 20ГСЛ gilt: für die Herstellung von Gussteilen Details der erhöhten Festigkeit; Gehäuseteile Wasserturbinen, die bei Temperaturen bis +450 °C; Guss-Teile von Gasturbinen und axialen Verdichtern, die bei Temperaturen von -40 bis +350 °C; Details stationären Dampf-Turbinen, die bei Temperaturen bis +450 °C; Gussteile Ausrüstungsteile (Armaturen) von Kernkraftwerken, Stationen Fernwärme, Blockheizkraftwerke, erfahrene und Forschungs-Kernreaktoren und Anlagen; Schleuderguss verwendeten Rohre als Zubehör im zusammenspiel mit den Geräten der metallurgischen, Maschinenbau -, Glas -, Keramik -, Grundstoff-und verarbeitenden Industrie, der Petrochemie und die zur Herstellung von Werkstücken und Bauteilen, die in der Zusammensetzung der Produkte der Luftfahrt-und Atomindustrie.
Hinweis
Perlitischem Stahl Klasse.
Standards
Titel |
Code |
Standards |
Casting-Stahl |
В82 |
GOST 977-88, OST 108.961.04-80, OST 5Р.9285-95, TU 108-23.45-88, TU 108.671-84, TU 108-978-80, TU 24-1-12-181-75, TU 03.12290-95, TU 5.961-11151-92 |
Gussteile mit besonderen Eigenschaften (Eisen und Stahl) |
В83 |
OST 108.961.02-79, OST 108.961.03-79 |
Schweißen und schneiden von Metallen. Löten, Nieten |
В05 |
RTM 108.020.122-78 |
Stahlrohre und Rohrverbindungen zu ihm |
В62 |
TU 1333-003-76886532-2014 |
Chemische Zusammensetzung
Standard |
C |
S |
P |
Mn |
Cr |
Si |
Ni |
Fe |
Cu |
OST 5Р.9285-95 |
0.16-0.22 |
≤0.03 |
≤0.03 |
1-1.3 |
≤0.3 |
0.6-0.8 |
≤0.3 |
Rest |
≤0.3 |
TU 5.961-11151-92 |
0.16-0.22 |
≤0.03 |
≤0.03 |
1-1.3 |
- |
0.6-0.8 |
- |
Rest |
- |
OST 108.961.03-79 |
0.16-0.22 |
≤0.025 |
≤0.025 |
1-1.3 |
≤0.3 |
0.6-0.8 |
≤0.3 |
Rest |
≤0.3 |
Fe - Basis.
OST 5R.9285-95 Chrom- und Nickelgehalt bis 0,50%, Kupfer bis zu 0,40% Molybdän und bis zu 0,12% ist kein Abstoßungssymptom, vorbehaltlich Standardanforderungen, und wenn die Reihenfolge in der Beschreibung oder Zeichnung keine speziellen Anweisungen .
TU 5.961-11151-92 Gußteile für die Klassen 1 und 2 Massenanteil von Kobalt in dem Stahl nicht 0,20% überschreiten sollte und für Gußteile, die in direkter Bestrahlungszone sind - 0,15%.
Mechanische Eigenschaften
Querschnitt, mm |
sT|s0,2, MPa |
Rm, MPa |
d |
y, % |
KCU, kJ/m2 |
HB, MPa |
Casting-Details GTU. Normalisierung bei 890-930 °C, Luftkühlung + Urlaub bei 630-660 °C, Luftkühlung |
- |
≥275 |
≥490 |
≥18 |
≥30 |
≥390 |
124-151 |
Casting Gehäuseteile stationären Dampf-Turbinen. Normalisierung bei 880-930 °C + Anlassen bei 630-660 °C, Luftkühlung |
- |
≥230 |
- |
- |
- |
- |
- |
Casting für den Schiffsbau. Normalisierung bei 900-950 °C + Anlassen bei 570 bis 600 °C, Luftkühlung |
- |
≥300 |
≥550 |
≥18 |
≥30 |
≥300 |
149-197 |
Casting Gehäuseteile stationären Dampf-Turbinen. Normalisierung bei 880-930 °C + Anlassen bei 630-660 °C, Luftkühlung |
- |
≥200 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
≥280 |
≥500 |
≥18 |
≥30 |
≥294 |
- |
- |
≥180 |
- |
- |
- |
- |
- |
Gussteile. Normalisierung bei 870-890 °C + Anlassen bei 570 bis 600 °C, Luftkühlung |
100 |
≥294 |
≥540 |
≥18 |
≥30 |
≥294 |
- |
Casting Gehäuseteile stationären Dampf-Turbinen. Normalisierung bei 880-930 °C + Anlassen bei 630-660 °C, Luftkühlung |
- |
≥170 |
- |
- |
- |
- |
- |
Gussstücke mit Wanddicken bis 100 mm im Lieferzustand auf der anderen 5.961-11151-92. Normalisierung bei 870-890 °C + Anlassen bei 570 bis 600 °C. die Kritische Temperatur Sprödigkeit TCO ≤ 50 °C. |
- |
≥294 |
≥540 |
≥18 |
≥30 |
≥392 |
- |
- |
≥260 |
≥480 |
- |
≥22 |
- |
- |
- |
≥240 |
≥460 |
- |
≥20 |
- |
- |
- |
≥220 |
≥440 |
- |
≥20 |
- |
- |
Beschreibung der mechanischen Notation
Titel |
Beschreibung |
sT|s0,2 |
Streckgrenze oder Proportionalitätsgrenze Toleranzen der bleibenden Verformung - 0,2% |
Rm |
Die Grenze der kurzfristigen Festigkeit |
d |
Bruchdehnung nach dem Bruch |
y |
Relative Einengung |
KCU |
Schlagzähigkeit |
HB |
Härte Brinell |
Technologische Eigenschaften
Titel |
Wert |
Schweißbarkeit |
Zufriedenstellend ist schweißbar. |
Schweißen Mängel |
Schweißen Mängel der Gussteile nach der ZERLEGUNG erfolgt in der Regel ohne Heizung. Beim halbautomatischen Schweißen in der Umgebung von Kohlendioxid angewendet Draht sv-08G2S mit einem Durchmesser von 2 mm und einer Stromstärke von 380-420 A. Schweißen Mängel der manuellen Schweißung erfolgt Elektroden Typ E-50A (GOST 9467) der Marke SSSI-13/55. Beim Schweißen der harten Kontur und des großen Umfanges der Stichprobe ist erforderlich, Vorwärmen bis 200-250 °C. Nach dem Schweißen und Korrektur der defekte Schweißung gilt Anlassen bei 570 bis 600 °C. |