Bezeichnung
| Titel |
Wert |
| Bezeichnung Norm Kyrillisch |
12Х18Н9ТЛ |
| Bezeichnung GOST Lateinisch |
12X18H9TL |
| Translit |
12H18N9TL |
| Nach den chemischen Elementen |
12Cr18Н9Ti |
| Titel |
Wert |
| Bezeichnung Norm Kyrillisch |
10Х18Н9ТЛ |
| Bezeichnung GOST Lateinisch |
10X18H9TL |
| Translit |
10H18N9TL |
| Nach den chemischen Elementen |
10Cr18Н9Ti |
Beschreibung
Stahl 12Х18Н9ТЛ gilt: für die Herstellung von Gussteilen verschiedenen Teile des Maschinenbaus, die bei Temperaturen bis +700 °C; Guss Teile Dampf -, Gas -, Wasserturbinen-und axialen Verdichtern, die bei Temperaturen bis +650 °C; Armaturen für die Chemische Industrie, Sammler Abgas-Systeme, Details Ofenrohr Armaturen, Kisten und Abdeckungen für Beizen Körbe und Aufkohlen andere Details; 1., 2. und 3. Gruppen Gussteile Teile von Ventilen und Antrieben zu Ihr, die in Salpetersäure, von Nahrungsmitteln und anderen korrosiven Umgebungen bei vorliegen der Voraussetzungen der hohen Beständigkeit gegen Gas-und interkristalline Korrosion, die bei Temperaturen des Betriebsmediums von -253 bis +610 °C ohne Einschränkung der Nominale Betriebsdruck; Guss-Bauteilen des Schiffsbaus, die im Meerwasser mit der Lauffläche Schutz; Guss der Teile ist Berg-Metallurgische Ausrüstung; Gussteile Ausrüstungsteile (Armaturen) von Kernkraftwerken, Stationen Fernwärme, Blockheizkraftwerke, erfahrene und Forschungs-Kernreaktoren und Anlagen.
Hinweis
Stabilisierte CrNi-korrosionsbeständige, hitzebeständige bis 750 °C, warmfester bis 600 °C Gießerei Austenitstahl.
Stahl hat eine hohe Beständigkeit gegen Gas-und interkristalline Korrosion.
Standards
| Titel |
Code |
Standards |
| Gussteile mit besonderen Eigenschaften (Eisen und Stahl) |
В83 |
GOST 2176-77, KSt 81-033:2009, TU 14-1-1241-75, TU 4112-78269737-009-05 |
| Casting-Stahl |
В82 |
GOST 977-88, OST 108.961.04-80, OST 26-07-402-83, OST 24.920.01-80, OST 3-4365-79, OST 5Р.9285-95, TU 108-23.46-88, TU 4112-091-00220302-2006, CT ЦКБА 014-2004, TU 5.961-11151-92 |
| Klassifizierung, Nomenklatur und Allgemeine Normen |
В20 |
OST 84-218-85 |
| Schweißen und schneiden von Metallen. Löten, Nieten |
В05 |
RTM 108.020.122-78 |
| Thermische und термохимическая Metallverarbeitung |
В04 |
STP 26.260.484-2004 |
Chemische Zusammensetzung
| Standard |
C |
S |
P |
Mn |
Cr |
Si |
Ni |
Fe |
Cu |
| TU 5.961-11151-92 |
≤0.12 |
≤0.03 |
≤0.035 |
1-2 |
17-20 |
0.2-1 |
8-11 |
Rest |
- |
| GOST 2176-77 |
≤0.12 |
≤0.03 |
≤0.035 |
1-2 |
17-20 |
0.2-1 |
8-11 |
Rest |
≤0.3 |
Fe - Basis.
977-88 GOST, OST 5R.9285-95 und TU 5.961-11151-92 Inhalt Ti = 5 x C% - 0,70%.
OST 5R.9285-95 Kupfergehalt von bis zu 0,40% Molybdän und bis zu 0,12% ist keine Abstoßungssymptom, unterliegt den üblichen Anforderungen, und wenn die Reihenfolge in der Beschreibung oder Zeichnungen sind keine speziellen Anweisungen.
TU 5.961-11151-92 Gußteile für die Klassen 1 und 2 Massenanteil von Kobalt in dem Stahl nicht 0,20% überschreiten sollte und für Gußteile, die in direkter Bestrahlungszone sind - 0,15%.
In Übereinstimmung mit GOST 2176-77 chemischen Zusammensetzungen sind für Stahl 12H18N9TL Marke gegeben. Der Gehalt an Ti = 5 x C% - 0,80%. Abweichungen von den Regeln der chemischen Zusammensetzung: Kohlenstoff ± 0,020%; auf Silizium ± 0,10%; Mangan, Kupfer, Chrom und Nickel ± 0,10% pro; aus Titan und Wolfram ± 0,050% jeweils; Vanadium, Molybdän und Niob ± 0,020% jeweils.
Mechanische Eigenschaften
| Querschnitt, mm |
sT|s0,2, MPa |
Rm, MPa |
d5, % |
y, % |
KCU, kJ/m2 |
HB, MPa |
| Härten in Wasser mit 1060-1070 °C. Ort Clippings Probe - Zentrum |
| 200 |
225-245 |
455-510 |
30-49 |
- |
172-196 |
143-156 |
| Gussstücke im Lieferzustand nach GOST 2176-77 |
| - |
≥196 |
≥441 |
≥25 |
≥32 |
≥588 |
- |
| Аустенизация bei 1100 °C (Expositionsdauer 4 h), Luftkühlung + Stabilisierung bei 800-1020 °C, Kühlung mit Mikrowelle |
| - |
195-235 |
500-660 |
24-25 |
30-35 |
- |
- |
| Stabilisierende Ausglühen bei 840-850 °C (Expositionsdauer 4 h), Luftkühlung. Ort Clippings Probe - Rand |
| 200 |
230-265 |
65-515 |
42-53 |
- |
157-208 |
≥156 |
| Casting-Details GTU. Normalisierung bei 1100-1150 °C, Kühlung mit Pressluft oder Wasser-Mischung + Anlassen bei 800 °C (Auszug 10 h), Luftkühlung |
| - |
≥196 |
≥441 |
≥25 |
≥32 |
≥590 |
- |
| Аустенизация bei 1100 °C (Expositionsdauer 4 h), Luftkühlung + Stabilisierung bei 800-1020 °C, Kühlung mit Mikrowelle |
| - |
195 |
335-370 |
11-13 |
25-29 |
- |
- |
| Casting für den Schiffsbau. Härten in Wasser mit 1080-1100 °C, Abkühlung im Wasser |
| - |
≥200 |
≥450 |
≥25 |
≥32 |
≥600 |
129-183 |
| Аустенизация bei 1100 °C (Expositionsdauer 4 h), Luftkühlung + Stabilisierung bei 800-1020 °C, Kühlung mit Mikrowelle |
| - |
195 |
355-370 |
12-17 |
24-41 |
- |
- |
| Des STF 26.260.484-2004. Härten in Wasser oder in der Luft mit 1050-1100 °C |
|
≥200 |
≥450 |
≥25 |
≥32 |
- |
- |
| Аустенизация bei 1100 °C (Expositionsdauer 4 h), Luftkühlung + Stabilisierung bei 800-1020 °C, Kühlung mit Mikrowelle |
| - |
165 |
355 |
23 |
42-46 |
- |
- |
| - |
185 |
345 |
17 |
35-42 |
- |
- |
| - |
195 |
305 |
23 |
51 |
- |
- |
| - |
155 |
275 |
24 |
47 |
- |
- |
| - |
175 |
275 |
17-21 |
33-39 |
- |
- |
| - |
175 |
225-255 |
15-17 |
26-38 |
- |
- |
| Gussstücke mit Wanddicken bis 100 mm im Lieferzustand auf der anderen 5.961-11151-92. Härten in Wasser, öl oder an der Luft mit 1050-1100 °C |
| - |
≥200 |
≥450 |
≥25 |
- |
≥588 |
- |
| - |
≥160 |
≥420 |
≥22 |
- |
- |
- |
| - |
≥150 |
≥370 |
≥18 |
- |
- |
- |
| - |
≥140 |
≥330 |
≥14 |
- |
- |
- |
| - |
≥130 |
≥320 |
≥11 |
- |
- |
- |
Beschreibung der mechanischen Notation
| Titel |
Beschreibung |
| sT|s0,2 |
Streckgrenze oder Proportionalitätsgrenze Toleranzen der bleibenden Verformung - 0,2% |
| Rm |
Die Grenze der kurzfristigen Festigkeit |
| d5 |
Bruchdehnung nach dem Bruch |
| y |
Relative Einengung |
| KCU |
Schlagzähigkeit |
| HB |
Härte Brinell |
Physikalische Eigenschaften
| Temperatur |
Е, HPa |
l, W/(m · °C) |
R, Nome · m |
a, 10-6 1/°C |
С, J/(kg · °C) |
| 0 |
194 |
15 |
750 |
- |
- |
| 20 |
194 |
15 |
750 |
- |
- |
| 100 |
189 |
16 |
815 |
168 |
512 |
| 200 |
176 |
18 |
879 |
17 |
533 |
| 300 |
165 |
19 |
943 |
174 |
542 |
| 400 |
149 |
21 |
1006 |
177 |
554 |
| 500 |
138 |
22 |
1031 |
181 |
571 |
| 600 |
133 |
24 |
1082 |
185 |
580 |
| 700 |
125 |
25 |
1123 |
189 |
580 |
| 800 |
112 |
26 |
1152 |
191 |
588 |
| 900 |
- |
27 |
1184 |
191 |
596 |
| 1100 |
- |
- |
- |
191 |
- |
| 1000 |
- |
- |
- |
- |
596 |
Beschreibung von physikalischen Symbolen
| Titel |
Beschreibung |
| Е |
Das Modul der normalen Elastizität |
| r |
Dichte |
| l |
Wärmeleitzahl |
| R |
Oud. электросопротивление |
Technologische Eigenschaften
| Titel |
Wert |
| Schweißbarkeit |
Gut schweißbar. Arten des Schweißens: RDS und DT Gas unter Schutz. Es wird empfohlen, die Heizung und anschließende Wärmebehandlung. |
| Eigenschaften der Wärmebehandlung |
Gussteile aus stabilem Stahlguss, Stahl abgeschreckt, um: a) zu verhindern, dass die Neigung zu interkristalliner Korrosion (Produkte arbeiten bei Temperaturen bis 350 °C); B) Verbesserung der Beständigkeit gegen Allgemeine Korrosion; C) die Identifikation zu beseitigen die Neigung zu interkristalliner Korrosion; G) verhindern, dass die Neigung zu Schneider Korrosion; D) die restspannungen zu beseitigen (einfache Konfiguration des Produkts); E) Verbesserung der Duktilität des Materials. Die Härtung der Produkte sollte nach dem Regime: Aufheizen auf 1050-1100 °C, Teile mit einer Materialstärke bis 10 mm abkühlen an der Luft, mehr als 10 mm - im Wasser. Die Haltezeit bei der Erwärmung unter Härten für Produkte mit Wanddicken bis zu 10 mm - 30 Minuten, mehr als 10 mm - 20 min + 1 min pro 1 mm maximale Dicke. Für eine vollständige аустенизации Stahl 12Х18Н9ТЛ Härten sollte mit 1100 °C. Bei der Arbeit in Umgebungen, die Spannungsrisskorrosion, Castings aussetzen sollte стабилизирующему geglüht Modus: heizen bis 870-900 °C, Belichtungszeit 2-3 Stunden, Abkühlung in der Luft. |
| Schweißen Mängel |
Schweißen Mängel der Gussteile nach der ZERLEGUNG erfolgt in der Regel ohne Heizung. Schweißen Mängel der manuellen Schweißung erfolgt Elektroden Typ E-08Х19Н10Г2Б (GOST 10052) der Marke CG-15. Nach dem Schweißen und Korrektur der defekte Schweißung Wärmebehandlung angewendet. |