Draht, Rundstahl, Stabstahl 08Cr17T - 1.4520 - aisi 430Ti
Internationale Entsprechung
AISI 430 Ti-Güte
Dies ist ein nickelfreier ferritischer Edelstahl für allgemeine Anwendungen, der mit Titan stabilisiert wurde. Er hat eine ausgewogene chemische Zusammensetzung, hohe Korrosionsbeständigkeit und Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion. Er eignet sich für den Einsatz bei Temperaturen bis zu 850 °C. Er ist als hitzebeständig eingestuft.
Chemische Zusammensetzung in Prozent
Das Vorhandensein von Aluminium und Titan in Verbindung mit einem niedrigen Kohlenstoffgehalt führt zu einer hohen Duktilität und Festigkeit, die mit der von nickelhaltigen Güten (304) vergleichbar ist. Beim Erhitzen und Schweißen stabilisiert dies die Struktur und schützt die Schweißnähte vor interkristalliner Korrosion. Die aktive Karbidbildung setzt erst bei Temperaturen über 1000 °C ein. Im Vergleich zu austenitischen nickelhaltigen Sorten ist dieser Stahl bei 500-800 °C unempfindlich gegen interkristalline Korrosion und auch weit weniger anfällig für Chlorid-Spannungsrisse.
Relevanz
Die Korrosionsbeständigkeit von AISI 430 Ti ist vergleichbar mit der von 12X18H10T, 08X17-Stählen. Im Gegensatz zu den nickelhaltigen austenitischen Stählen sind die ferritischen Stähle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt in schwefelhaltigen Umgebungen beständig. Aus diesem Grund wird AISI 430 Ti in Pumpensystemen für Erdöl, Gas und Erdölprodukte sowie in Prozessanlagen von Gas- und Erdölraffinerien verwendet. Der Kohlenstoffgehalt von 0,02-0,035% sorgt dafür, dass keine Neigung zu interkristalliner Korrosion besteht und die Schweißbarkeit bei hohen Temperaturen ausgezeichnet ist. Diese Stahlsorte ist ein Ersatz für die Stähle 12X18H10T und 12X18H9T nach
Der minimale Wärmeausdehnungskoeffizient macht diesen Stahl zu einem vorteilhaften Werkstoff bei Temperaturgradienten, z. B. bei Wärmeaustauschanwendungen. Aufgrund seiner relativ geringen spezifischen Wärmekapazität kann AISI 430 Ti schneller überhitzen und abkühlen, wodurch die Möglichkeit einer Trägheitsüberhitzung vermieden wird.
Merkmale von AISI 430.
Der Stahl AISI 430 Ti ist beständig gegen gasförmige Medien, die bei Verbrennungsprozessen entstehen. Diese Medien enthalten Produkte der unvollständigen Verbrennung (CO, NO, H2 S, SO) und der vollständigen Verbrennung (Dampf,CO2, NO2, N2, SO2
Lebensmittelanwendungen
Ferritische Stähle, die dem AISI 430 Ti ähneln, sind in der Weinindustrie beliebt. Sie sind für die Verwendung in Kontakt mit Wein, Most, Branntwein und anderen Weinprodukten zugelassen. Sie sind für den Einsatz in der Fleisch- und Milchindustrie bei Temperaturen von bis zu 140 °C zugelassen.
AISI 430 Ti ist bei der Herstellung von Geräten für die Lebensmittelverarbeitung (hygienische Verarbeitung von Rohstoffen, Geräten und Produkten, Trennen, Mischen, Sortieren, Mahlen, Verpacken, Wärmebehandlung und Transport) gefragt. Alle Stähle dieser 400er-Reihe,
Einhaltung der SNIP-Vorschriften
AISI 430 Ti entspricht in vollem Umfang den staatlichen Normen und verfügt über ein großes Potenzial für Verarbeitungs- und Lebensmittelausrüstungen: Fleischindustrie, Öl- und Fettindustrie, Bäckereiindustrie, alkoholische Getränkeindustrie, Süßwarenindustrie, alkoholische Getränkedestillerien und andere.
Andere Anwendungen
- Autoindustrie;
- Verkehrstechnik;
- Bauwesen und Planung;
- Herstellung von Küchenutensilien, Tischdecken;
- Herstellung von Spülbecken, Waschmaschinenteilen, Abläufen, Tabletts und Trommeln für Geschirrspülmaschinen
- Herstellung von Eisenwaren.
Die Verwendung von nickelfreien, wirtschaftlich legierten nichtrostenden Stählen (ähnlich 430) in der verarbeitenden Industrie und in der Lebensmittelindustrie wird durch die einschlägigen Vorschriften geregelt.
Einfluss von hohen Temperaturen
AISI 430 Ti ist durch Härten nicht aushärtbar, er kann bis zu 850 °C zunderbeständig sein. Es kann in aggressiven Umgebungen ohne erhöhte Temperaturen verwendet werden.
Schweißen
Gute Schweißbarkeit bei allen Verfahren und kein Verlust der Korrosionsbeständigkeit an den Schweißnähten, sofern eine Nachbehandlung wie Passivierung, Ätzen/Reinigen durchgeführt wird. Das Schutzgasschweißen erfordert eine sehr geringe Leistungsaufnahme. Die zu schweißende Fläche befindet sich unterhalb des Schweißwerkzeugs. Als Schweißzusatzwerkstoff dient Draht Sv-07Cr25Ni13, Sv-08Cr25Ni13Btu, 309L oder AISI 430 Ti. Nach dem Schweißen entfernen Sie Zunder, Prozessverfärbungen durch Beizen oder Bürsten mit rostfreiem Stahl und passivieren mit kalter 10-20%iger HNO3-Lösung, gefolgt von Waschen und Trocknen.
Kaufen Sie zum besten Preis
Evek GmbH verfügt über ein umfangreiches Sortiment an AISI 430 Ti Stahlprodukten. Unsere Vertretungen befinden sich in den Niederlanden. Sie können einen Kauf tätigen, ohne Ihr Büro zu verlassen, über unsere Website. Die Beliebtheit der Produkte der Sorte AISI 430 erklärt sich durch die Vielfalt des Sortiments und die niedrigen Kosten. Alle Produkte sind von höchster Qualität. Die technologische Vollständigkeit jeder Produktionsstufe ermöglicht es uns, individuelle Bestellungen auszuführen, falls Sie mit der Grundausführung des Produkts nicht zufrieden sind. Wir führen individuelle Aufträge von hoher Qualität mit nicht standardisierten Parametern aus, die Vorlaufzeit ist minimal. Wir bieten Rabatte für Großeinkäufe.